hiergegen

hiergegen
hier|ge|gen 〈Betonung a. [′—-] Adv.〉 dagegen, gegen diese Tatsache, Meinung u. Ä. ● \hiergegen [′—-] habe ich nichts einzuwenden, aber die andere Sache gefällt mir nicht; \hiergegen kann ich folgende Gründe anführen

* * *

hier|ge|gen [auch: …'ge:…, mit besonderem Nachdruck: 'hi:ɐ̯…] <Adv.> [aus hier u. 1gegen]:
1. gegen, an, auf, in Richtung auf diese Stelle, diesen Gegenstand hier; gegen, an, auf, in Richtung auf die soeben erwähnte Stelle, den soeben erwähnten Gegenstand:
h. ist er gefahren.
2. (als Angriff, Abwehr, Ablehnung) gegen die soeben erwähnte Sache, Angelegenheit o. Ä.:
sich h. verwahren.
3. im Vergleich, im Gegensatz zu dem hier Gezeigten, Dargestellten:
h. ist sein Spiel stümperhaft.

* * *

hier|ge|gen [auch: -'- -, mit bes. Nachdruck: '- - -] <Adv.> [aus ↑hier u. ↑gegen]: 1. gegen, an, auf, in Richtung auf diese Stelle, diesen Gegenstand hier; gegen, an, auf, in Richtung auf die soeben erwähnte Stelle, den soeben erwähnten Gegenstand: h. ist er gefahren. 2. (als Angriff, Abwehr, Ablehnung) gegen die soeben erwähnte Sache, Angelegenheit o. Ä.: sich h. verwahren. 3. im Vergleich, im Gegensatz zu dem hier Gezeigten, Dargestellten: h. ist sein Spiel stümperhaft.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hiergegen — Hiergêgen, adv. demonstr. relat. gegen diese Sache; im Gegensatze des dagegen. Hiergegen habe ich nichts einzuwenden. Was sagst du hiergegen? S. Gegen und Dagegen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • hiergegen — Adv. (Aufbaustufe) in Richtung auf die erwähnte Stelle Synonym: dagegen Beispiel: Siehst du die Stelle hier an der Mauer? Hiergegen ist er gefahren …   Extremes Deutsch

  • hiergegen — hiergegen:⇨dagegen(2) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • hiergegen — hier·ge̲·gen, betont hier·ge·gen Adv; verwendet, um auf etwas hinzuweisen, das man jemandem zeigt oder das man vorher (mit der Präposition gegen) erwähnt hat: Hiergegen (gegen diese Wand) lehnte er die Leiter; Hiergegen (gegen diese Maßnahme)… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • hiergegen — hier|ge|gen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Devisenschutzkommando — Deutsche Devisenschutzkommandos wurden ab 1938 im Sudetenland, in Österreich sowie im Zweiten Weltkriege in Polen und den besetzten westlichen Staaten[1] tätig, um als meldepflichtig erklärte Devisen, Aktien, Gold und Diamanten aus Privatbesitz… …   Deutsch Wikipedia

  • Enteignung — (expropriation; expropriation; espropriazione). Inhalt: I. Begriff; Allgemeines; Gesetzliche Bestimmungen. II. Gegenstand der E. III. Entschädigung der Eigentümer und Nebenberechtigten. IV. Rückerwerbsrecht. V. Benützung fremden Grundes für… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Fall Görgülü — Das OLG Naumburg, vor dem mehrfach verhandelt wurde. „Fall Görgülü“ ist die zusammenfassende Bezeichnung für mehrere deutsche Familienrechtsstreitigkeiten, in welchen ein in Deutschland lebender türkischer Staatsbürger, Kazim Görgülü, über Jahre… …   Deutsch Wikipedia

  • Görgülü — OLG Naumburg „Fall Görgülü“ ist die zusammenfassende Bezeichnung für mehrere deutsche Familienrechtsstreitigkeiten, in welchen ein in Deutschland lebender türkischer Staatsbürger, Kazim Görgülü, über Jahre hinweg um die elterliche Sorge für… …   Deutsch Wikipedia

  • Spanien [3] — Spanien (Gesch.). I. Vorgeschichtliche Zeit. Die Pyrenäische Halbinsel war den Griechen lange unbekannt; als man Kunde von dem Lande erhalten hatte, hieß der östliche Theil Iberia, der südöstliche od. südwestliche Theil jenseit der Säulen… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”